Computer Motherboard ersetzen

Computer Motherboard ersetzen

Die genauen Schritte zum Ersetzen eines Motherboards hängen von den Besonderheiten des Motherboards und des Gehäuses, den anzuschließenden Peripheriekomponenten usw. ab. Im Allgemeinen ist der Vorgang recht einfach, wenn auch zeitaufwändig:



  • Trennen Sie alle Kabel und entfernen Sie alle Erweiterungskarten vom aktuellen Motherboard.
  • Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das alte Motherboard befestigt ist, und entfernen Sie das Motherboard.
  • Wenn Sie die CPU und / oder den Speicher wiederverwenden, entfernen Sie sie vom alten Motherboard und installieren Sie sie auf dem neuen.
  • Ersetzen Sie die alte E / A-Vorlage auf der Rückseite durch die Vorlage, die mit dem neuen Motherboard geliefert wurde.
  • Entfernen und installieren Sie die Motherboard-Montagepfosten nach Bedarf, um sie an die Befestigungslöcher des neuen Motherboards anzupassen.
  • Installieren Sie das neue Motherboard und befestigen Sie es mit Schrauben in allen Positionen der Befestigungslöcher.
  • Installieren Sie alle Erweiterungskarten neu und schließen Sie die Kabel wieder an.

Der Teufel steckt im Detail. Im Rest dieses Abschnitts werden wir den Prozess der Installation des Motherboards und des ordnungsgemäßen Herstellens aller Verbindungen veranschaulichen.

Einstieg

Bevor Sie anfangen, Dinge auseinander zu reißen, stellen Sie sicher, dass Sie mindestens eine gute Sicherung aller Ihrer wichtigen Daten haben. Sie müssen sich keine Gedanken über das Sichern von Windows und Anwendungen machen, obwohl Sie nach Möglichkeit die Konfigurationsinformationen für Ihren E-Mail-Client, Ihren Browser usw. sichern sollten, da Sie dies möglicherweise tun, es sei denn, Sie ersetzen ein altes Motherboard durch ein identisches neues Motherboard müssen Windows und alle Anwendungen von Grund auf neu installieren.



Trennen Sie alle Kabel und externen Peripheriegeräte vom System und stellen Sie es in einen flachen, gut beleuchteten Arbeitsbereich. Der Küchentisch ist traditionell, wie bereits erwähnt. Wenn Sie das System in letzter Zeit nicht gereinigt haben, reinigen Sie es gründlich, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

Entfernen Sie die Zugangsabdeckung (en) vom Gehäuse, trennen Sie alle Kabel vom Motherboard und entfernen Sie alle Schrauben, mit denen das Motherboard am Gehäuse befestigt ist. Erden Sie sich, indem Sie das Netzteil berühren. Schieben Sie das Motherboard leicht zur Vorderseite des Gehäuses, heben Sie es gerade heraus und legen Sie es beiseite auf die Tischplatte oder eine andere nicht leitende Oberfläche.

Den Fall vorbereiten

Durch Entfernen des Motherboards kann mehr Schmutz freigesetzt werden. Verwenden Sie in diesem Fall eine Bürste und einen Staubsauger, um den Schmutz zu entfernen, bevor Sie fortfahren.

Jedes Motherboard wird mit einer E / A-Vorlage auf der Rückseite geliefert. Sofern die aktuelle Vorlage nicht mit dem Port-Layout auf dem neuen Motherboard übereinstimmt, müssen Sie die alte Vorlage entfernen. Der beste Weg, um eine E / A-Vorlage zu entfernen, ohne sie (oder das Gehäuse) zu beschädigen, besteht darin, mit einem Schraubendrehergriff vorsichtig von außerhalb des Gehäuses gegen die Vorlage zu drücken, während Sie die Vorlage mit den Fingern von der Innenseite des Gehäuses bis zur Vorlage stützen schnappt aus. Wenn das alte Motherboard noch in Ordnung ist, legen Sie die alte Vorlage zur späteren Verwendung ein.

Vergleichen Sie die neue E / A-Vorlage mit den E / A-Anschlüssen auf der Rückseite des neuen Motherboards, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen. Drücken Sie dann die neue Vorlage an ihren Platz. Richten Sie den unteren, rechten und linken Rand der E / A-Vorlage von der Innenseite des Gehäuses aus an der passenden Gehäuseausschnittstelle aus. Wenn die E / A-Vorlage richtig positioniert ist, drücken Sie vorsichtig entlang der Kanten, um sie im Ausschnitt zu platzieren, wie in gezeigt Abbildung 4-15 . Es sollte einrasten, obwohl es manchmal mehrere Versuche erfordert, bis es richtig sitzt. Es ist oft hilfreich, mit dem Griff eines Schraubendrehers oder Schraubendrehers vorsichtig gegen die Kante der Schablone zu drücken.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-15: Drücken Sie die neue E / A-Vorlage an ihren Platz

Schieben Sie das Motherboard nach der Installation der E / A-Vorlage vorsichtig in Position, und stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse auf der Rückseite des Motherboards fest mit den entsprechenden Löchern in der E / A-Vorlage in Kontakt stehen. Vergleichen Sie die Positionen der Motherboard-Befestigungslöcher mit den Abstandshalterungspositionen im Gehäuse. Eine einfache Methode besteht darin, das Motherboard in Position zu bringen und einen Filzstift durch jedes Motherboard-Befestigungsloch zu führen, um die entsprechende Abstandsposition darunter zu markieren.

Entfernen Sie nicht benötigte Messingabstandshalter und installieren Sie zusätzliche Abstandshalter, bis jedes Motherboard-Befestigungsloch einen entsprechenden Abstandshalter aufweist. Obwohl Sie die Abstandshalter mit Ihren Fingern oder einer Nadelzange einschrauben können, ist es viel einfacher und schneller, einen 5-mm-Schraubendreher zu verwenden, wie in gezeigt Abbildung 4-16 . Ziehen Sie die Abstandshalter handfest an, aber ziehen Sie sie nicht zu fest an. Es ist einfach, die Gewinde abzustreifen, indem mit einem Schraubendreher zu viel Drehmoment aufgebracht wird.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-16: Installieren Sie in jeder Montageposition einen Messingabstandhalter

Nachdem Sie alle Abstandshalter installiert haben, überprüfen Sie abschließend, ob für jedes Motherboard-Montageloch ein entsprechender Abstand vorhanden ist und ob keine Abstandshalter installiert sind, die keinem Motherboard-Montageloch entsprechen. Als letzte Überprüfung halten wir das Motherboard normalerweise in Position über dem Gehäuse, wie in gezeigt Abbildung 4-17 und schauen Sie durch jedes Motherboard-Befestigungsloch nach unten, um sicherzustellen, dass darunter ein Abstandshalter installiert ist.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-17: Stellen Sie sicher, dass für jedes Motherboard-Montageloch ein Abstandshalter installiert ist und keine zusätzlichen Abstandshalter installiert sind

Sitz und Sicherung des Motherboards

Wenn Sie den Prozessor und den Speicher noch nicht auf dem Motherboard installiert haben, tun Sie dies, bevor Sie fortfahren. Sehen Computerprozessoren und Computerspeicher für detaillierte Anweisungen.

Schieben Sie das Motherboard wie in gezeigt in das Gehäuse Abbildung 4-18 . Richten Sie die E / A-Anschlüsse auf der Rückseite sorgfältig an den entsprechenden Löchern in der E / A-Vorlage aus und schieben Sie das Motherboard zur Rückseite des Gehäuses, bis die Befestigungslöcher des Motherboards mit den zuvor installierten Abstandshaltern übereinstimmen. Möglicherweise müssen Sie das Motherboard leicht nach unten in Richtung der E / A-Schablone kippen, um die Anschlüsse auf der Rückseite problemlos und ohne Beschädigung unter die entsprechenden Erdungslaschen zu schieben. Stellen Sie unbedingt sicher, dass keine der Erdungslaschen in die Buchsen des E / A-Bedienfelds eindringt. USB-Anschlüsse sind besonders anfällig für dieses Problem, und ein USB-Anschluss mit einer darin eingeklebten Erdungslasche kann das Motherboard kurzschließen und das System am Booten hindern.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-18: Schieben Sie das Motherboard in Position

Vergewissern Sie sich vor dem Sichern des Motherboards, dass die E / A-Anschlüsse auf der Rückseite ordnungsgemäß mit der E / A-Vorlage übereinstimmen (siehe Abbildung) Abbildung 4-19 . Die E / A-Vorlage verfügt über Metalllaschen, die die E / A-Anschlüsse auf der Rückseite erden. Stellen Sie sicher, dass keine dieser Registerkarten in einen Port-Connector eindringt. Eine fehlerhafte Registerkarte blockiert den Port im besten Fall, macht ihn unbrauchbar und kann im schlimmsten Fall das Motherboard kurzschließen.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-19: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse auf der Rückseite sauber mit der E / A-Vorlage übereinstimmen

Asus Batterielampe blinkt orange und grün

Nachdem Sie das Motherboard positioniert und überprüft haben, ob die E / A-Anschlüsse auf der Rückseite sauber mit der E / A-Schablone übereinstimmen, führen Sie eine Schraube durch ein Befestigungsloch in den entsprechenden Abstandshalter ein, wie in gezeigt Abbildung 4-20 .

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-20: Installieren Sie die Schrauben in allen Befestigungslöchern, um das Motherboard zu sichern

Möglicherweise müssen Sie Druck ausüben, um das Motherboard richtig zu positionieren, bis Sie zwei oder drei Schrauben eingesetzt haben.

Wenn Sie Probleme haben, alle Löcher und Abstandshalter auszurichten, setzen Sie zwei Schrauben an den gegenüberliegenden Ecken ein, ziehen Sie sie jedoch nicht vollständig an. Drücken Sie das Motherboard mit einer Hand in die Ausrichtung, wobei alle Löcher mit den Abstandshaltern übereinstimmen. Setzen Sie dann eine oder zwei weitere Schrauben ein und ziehen Sie sie fest an. Beenden Sie die Montage des Motherboards, indem Sie die Schrauben in alle Abstandshalter einsetzen und festziehen.

Anschlussschalter und Anzeigekabel an der Vorderseite

Sobald das Motherboard gesichert ist, müssen Sie als Nächstes den Schalter auf der Vorderseite und die Anzeigekabel mit dem Motherboard verbinden. Überprüfen Sie die Kabel, bevor Sie mit dem Anschließen von Frontkabeln beginnen. Jeder Anschluss sollte beschreibend gekennzeichnet sein, z. B. 'Power', 'Reset' und 'HDD LED'. (Wenn nicht, müssen Sie jedes Kabel bis zur Vorderseite des Gehäuses zurückverfolgen, um festzustellen, an welchen Schalter oder welche Anzeige es angeschlossen ist.) Ordnen Sie diese Beschreibungen den Anschlussstiften auf der Vorderseite des Motherboards zu, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Kabel anschließen Kabel zu den entsprechenden Stiften. Abbildung 4-21 zeigt typische Pinbelegungen für die Anschlüsse Power Switch, Reset Switch, Power LED und Hard Drive Activity LED.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-21: Typische Pinbelegung der Frontplattenanschlüsse (Bild mit freundlicher Genehmigung der Intel Corporation)

  • Die Anschlüsse des Netzschalters und des Rücksetzschalters sind nicht polarisiert und können in beiden Richtungen angeschlossen werden.
  • Die Festplattenaktivitäts-LED ist polarisiert und sollte mit dem Erdungskabel (normalerweise schwarz) an Pin 3 und dem Signalkabel (normalerweise rot oder weiß) an Pin 1 verbunden werden.
  • Viele Motherboards bieten zwei Power-LED-Anschlüsse, einen für ein 2-poliges Power-LED-Kabel und einen für ein 3-poliges Power-LED-Kabel mit Kabeln in den Positionen 1 und 3. Verwenden Sie je nach Bedarf. Die Power-LED-Anschlüsse sind normalerweise dualpolarisiert und können eine einfarbige (normalerweise grüne) Power-LED oder eine zweifarbige (normalerweise grün / gelbe) LED unterstützen.

Wenn Sie die richtige Ausrichtung für jedes Kabel festgelegt haben, schließen Sie den Netzschalter, den Rücksetzschalter, die Betriebs-LED und die Festplattenaktivitäts-LED an, wie in gezeigt Abbildung 4-22 . Nicht alle Gehäuse verfügen über Kabel für jeden Anschluss auf dem Motherboard, und nicht alle Motherboards verfügen über Anschlüsse für alle vom Gehäuse bereitgestellten Kabel. Das Gehäuse verfügt möglicherweise über ein Lautsprecherkabel, das Motherboard verfügt jedoch möglicherweise über einen eingebauten Lautsprecher und keinen Anschluss für einen externen Lautsprecher. Umgekehrt bietet das Motherboard möglicherweise Anschlüsse für Funktionen, z. B. einen Chassis Intrusion Connector, für den kein entsprechendes Kabel vorhanden ist, falls diese Anschlüsse nicht verwendet werden.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-22: Schließen Sie die Schalter- und Anzeigekabel an der Vorderseite an

Versuchen Sie beim Anschließen von Frontkabel, es beim ersten Mal richtig zu machen, aber machen Sie sich keine Sorgen, dass es falsch läuft. Abgesehen von dem Netzschalterkabel, das ordnungsgemäß angeschlossen sein muss, damit das System gestartet werden kann, ist keines der anderen Schalter- und Anzeigekabel auf der Vorderseite erforderlich, und ein falsches Anschließen beschädigt das System nicht. Schaltkabel - Stromversorgung und Reset - sind nicht polarisiert. Sie können sie in beiden Richtungen anschließen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, welcher Pin ein Signal und welche Masse ist. Wenn Sie ein LED-Kabel rückwärts anschließen, ist das Schlimmste, was passiert, dass die LED nicht leuchtet. In den meisten Fällen wird eine übliche Drahtfarbe, normalerweise Schwarz, für die Erdung und ein farbiger Draht für das Signal verwendet.

Anschließen der Frontplattenanschlüsse

Die meisten Fälle bieten einen oder zwei USB 2.0-Anschlüsse an der Vorderseite und die meisten Motherboards bieten entsprechende interne USB-Anschlüsse. Um USB an die Frontplatte zu leiten, müssen Sie ein Kabel von jedem USB-Anschluss an der Frontplatte an den entsprechenden internen Anschluss anschließen. Abbildung 4-23 zeigt die Standard-Intel-Pinbelegung für die internen USB-Anschlüsse auf der Vorderseite, die auch von den meisten anderen Motherboard-Herstellern verwendet werden.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-23: Typische Pinbelegung des USB-Anschlusses auf der Vorderseite (Bild mit freundlicher Genehmigung der Intel Corporation)

In einigen Fällen wird ein monolithischer 10-poliger USB-Anschluss bereitgestellt, der mit USB-Header-Pins des Motherboards verbunden ist, die das Standard-Intel-Layout verwenden. In einem solchen Fall müssen Sie zum Anschließen der USB-Anschlüsse an der Vorderseite einfach diesen monolithischen Stecker in die Header-Pins auf der Hauptplatine stecken. Leider bieten einige Fälle stattdessen acht einzelne Drähte mit jeweils einem einzigen Anschluss. Abbildung 4-24 zeigt Robert (endlich), wie er alle acht Einzeldrähte an die richtigen Stifte anschließt.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-24: Schließen Sie die USB-Kabel an der Vorderseite an

Wenn Ihr Motherboard und Ihr Gehäuse FireWire- und / oder Audioanschlüsse auf der Vorderseite vorsehen, installieren Sie diese auf die gleiche Weise und stellen Sie sicher, dass die Pinbelegung der Anschlüsse und Kabel übereinstimmt.

Schließen Sie die Laufwerksdatenkabel wieder an

Der nächste Schritt besteht darin, die Laufwerksdatenkabel wieder an die Motherboard-Schnittstellen anzuschließen, wie in gezeigt Abbildung 4-25 und Abbildung 4-26 . Stellen Sie sicher, dass jedes Datenkabel an die richtige Schnittstelle angeschlossen ist. Sehen Optische Laufwerke und Festplatte für Details.

Briggs und Stratton Motor startet, läuft aber nicht weiter
Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-25: Schließen Sie die seriellen ATA-Datenkabel an die Motherboard-Schnittstelle (n) an.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-26: Schließen Sie die ATA-Datenkabel an die Motherboard-Schnittstelle (n) an.

Schließen Sie die ATX-Stromanschlüsse wieder an

Der nächste Schritt besteht darin, die Stromanschlüsse wieder von der Stromversorgung an das Motherboard anzuschließen. Der Haupt-ATX-Stromanschluss ist ein 20-poliger oder 24-poliger Anschluss, der sich normalerweise in der Nähe der rechten Vorderkante des Motherboards befindet. Suchen Sie das entsprechende Kabel vom Netzteil, vergewissern Sie sich, dass das Kabel richtig mit dem Stecker ausgerichtet ist, und drücken Sie das Kabel fest an, bis es vollständig sitzt, wie in gezeigt Abbildung 4-27 . Die Verriegelungslasche an der Seite des Steckers sollte über der entsprechenden Noppe an der Buchse einrasten.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-27: Schließen Sie den Haupt-ATX-Stromanschluss an

Pentium 4-Systeme benötigen mehr Strom für das Motherboard als die Standard-ATX-Hauptstromversorgungsgeräte. Intel hat einen zusätzlichen Anschluss namens ATX12V-Anschluss entwickelt, der zusätzlichen +12 V-Strom direkt zum VRM (Voltage Regulator Module) leitet, das den Prozessor mit Strom versorgt. Bei den meisten Pentium 4-Motherboards befindet sich der ATX12V-Anschluss in der Nähe des Prozessorsockels. Der ATX12V-Anschluss ist verschlüsselt. Richten Sie den Kabelstecker richtig zum Motherboard-Stecker aus und drücken Sie den Kabelstecker fest, bis die Kunststofflasche einrastet (siehe Abbildung) Abbildung 4-28 .

Getriebefehler Jaguar x Typ 2002
Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-28: Schließen Sie den ATX12V-Stromanschluss an

Neuinstallation des Videoadapters

Der nächste Schritt besteht darin, den Videoadapter und / oder andere von Ihnen entfernte Erweiterungskarten neu zu installieren. Richten Sie dazu jeden Adapter auf den entsprechenden Motherboard-Steckplatz aus. Stellen Sie sicher, dass alle externen Anschlüsse an der Kartenhalterung die Kanten des Steckplatzes frei haben. Richten Sie die Karte vorsichtig am Steckplatz aus und drücken Sie mit beiden Daumen fest nach unten, bis sie wie in gezeigt in den Steckplatz einrastet Abbildung 4-29 .

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-29: Richten Sie den Videoadapter aus und drücken Sie ihn fest an

Wenn Sie sicher sind, dass der Videoadapter vollständig sitzt, sichern Sie ihn, indem Sie eine Schraube durch die Halterung in das Gehäuse einführen, wie in gezeigt Abbildung 4-30 . Wenn die Grafikkarte über einen extern betriebenen Lüfter verfügt oder einen externen Stromanschluss benötigt, müssen Sie ein Netzkabel an den Videoadapter anschließen, bevor Sie mit einer anderen Aufgabe fortfahren. Installieren Sie alle anderen Erweiterungskarten auf die gleiche Weise und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Strom- oder Datenkabel angeschlossen sind, bevor Sie einen weiteren Schritt ausführen.

Bild blockieren' alt=

Abbildung 4-30: Befestigen Sie die Videoadapterhalterung mit einer Schraube

Beenden Sie die Installation

Zu diesem Zeitpunkt ist das Motherboard-Upgrade fast abgeschlossen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um alles zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind und sich nichts im Gehäuse befindet. Normalerweise nehmen wir das System auf und kippen es vorsichtig von einer Seite zur anderen und dann von vorne nach hinten, um sicherzustellen, dass keine losen Schrauben oder andere Gegenstände vorhanden sind, die einen Kurzschluss verursachen könnten. Verwenden Sie die folgende Checkliste:

  • Das Netzteil ist auf die richtige Eingangsspannung eingestellt (siehe Computer-Netzteile und Schutz )
  • Keine losen Werkzeuge oder Schrauben (Gehäuse vorsichtig schütteln)
  • Kühlkörper / Lüftereinheit ordnungsgemäß montierter CPU-Lüfter angeschlossen (siehe Computerprozessoren )
  • Speichermodule voll sitzend und verriegelt (siehe Computerspeicher )
  • Schalter und Anzeigekabel an der Vorderseite sind ordnungsgemäß angeschlossen
  • E / A-, USB- und andere interne Kabel an der Vorderseite sind ordnungsgemäß angeschlossen
  • Festplatten-Datenkabel (siehe Festplatte ) an Laufwerk und Motherboard angeschlossen
  • Festplattenkabel angeschlossen
  • Datenkabel des optischen Laufwerks (siehe Optische Laufwerke ) an Laufwerk und Motherboard angeschlossen
  • Netzkabel des optischen Laufwerks angeschlossen
  • Gegebenenfalls angeschlossene Audiokabel des optischen Laufwerks
  • Daten und Diskettenkabel des Diskettenlaufwerks angeschlossen (falls zutreffend)
  • Alle Laufwerke sind je nach Bedarf am Laufwerksschacht oder am Gehäuse befestigt
  • Erweiterungskarten sitzen vollständig und sind am Gehäuse befestigt
  • Haupt-ATX-Stromkabel angeschlossen
  • ATX12V- und / oder Hilfsstromkabel angeschlossen (falls zutreffend)
  • Vordere und hintere Gehäuselüfter installiert und angeschlossen (falls zutreffend)
  • Alle Kabel angezogen und verstaut

Sobald Sie sicher sind, dass alles so ist, wie es sein sollte, ist es Zeit für den Rauchtest. Lassen Sie die Abdeckung vorerst ab. Schließen Sie das Netzkabel an die Wandsteckdose und dann an die Systemeinheit an. Wenn Ihr Netzteil auf der Rückseite einen separaten Wippschalter hat, der die Stromversorgung des Netzteils steuert, drehen Sie diesen Schalter in die Position '1' oder 'Ein'. Drücken Sie den Hauptschalter an der Vorderseite des Gehäuses, und das System sollte starten. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzteillüfter, der CPU-Lüfter und der Gehäuselüfter drehen. Sie sollten auch hören, wie sich die Festplatte dreht und ein Piepton ertönt, der Ihnen mitteilt, dass das System normal startet. Zu diesem Zeitpunkt sollte alles ordnungsgemäß funktionieren.

Schalten Sie das System aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, bringen Sie die Zugangsabdeckungen wieder an und bringen Sie das System wieder an seinen ursprünglichen Ort. Schließen Sie das Display, die Tastatur, die Maus und andere externe Peripheriegeräte wieder an und schalten Sie das System ein.

Weitere Informationen zu Computer-Motherboards