Fehlerbehebung bei der Toilette

Auf dieser Seite zur Fehlerbehebung können Sie häufig auftretende Probleme mit einer Standard-Toilette mit Schwerkraftspülung beheben.



Toilette läuft über

Wasser fließt frei aus der Toilettenschüssel.

Wenn Ihre Toilette überfüllt ist, besteht die erste Priorität darin, Überschwemmungen und Wasserschäden zu vermeiden. Öffnen Sie den Toilettentank und drücken Sie die Klappe nach unten. Dadurch wird verhindert, dass mehr Wasser die Schüssel füllt. Wasserversorgung abstellen zur Toilette. Sobald das Wasser abgestellt ist und Sie das Chaos beseitigt haben, können Sie die Ursache für Ihr Installationsproblem beheben.



Toilette spült, läuft aber nicht ab

Wenn Sie am Griff ziehen, füllt sich die Toilettenschüssel schnell mit Wasser, läuft aber nicht richtig ab.



Verstopfte Toilette

Die häufigste Ursache für eine Toilette, die nicht abläuft, ist die häufige Verstopfung. Starker Gebrauch oder Fremdkörper können eine Toilette leicht verstopfen. Die schnelle Verwendung eines Kolbens kann normalerweise die meisten kleinen Verstopfungen lösen.



Unzureichende oder blockierte Entlüftung

Die meisten Abfallleitungen erfordern Luftdruck, damit Wasser und Abfall durch die Abflussleitung und aus dem Gebäude gelangen können. Durch die Entlüftung in einem Abflusssystem kann die Luft durch einen Abfluss kontinuierlich Druck nach unten ausüben. Ein Zeichen für ein Entlüftungsproblem ist das kontinuierliche Ansteigen und Abfallen des Wasserspiegels in der Toilettenschüssel, während diese nicht verwendet wird.

Wenn Entlüftungsprobleme kurz nach einem neuen Bauprojekt oder einem kürzlich hinzugekommenen auftreten, kann das Problem recht einfach sein. Die meisten Gebäude haben Entlüftungsrohre, die zum Dach führen und Luftdruck in das System eindringen lassen. Während des Baus verschließen oder decken Installateure diese Rohre häufig ab, während sie das Installationssystem installieren. Wenn eine Entlüftungskappe angebracht bleibt, kann dies dazu führen, dass ein Abfluss nicht mehr richtig funktioniert. Wenn Sie sich sicher fühlen, auf das Dach zu klettern, suchen Sie nach abgedeckten Lüftungsschlitzen und entfernen Sie diese.

Verstopfung in der Abflussleitung

Es ist möglich, dass das Problem mit der Toilette tatsächlich ein Problem in der Installation ist, die von der Toilette aus läuft. Verstopfungen durch Abfall, Baumwurzeln oder unterbrochene Abflussleitungen können die ordnungsgemäße Entwässerung einer Toilette verhindern. In einigen Fällen kann eine erhebliche Verstopfung der Abzweigleitung eines Raums oder der Hauptablaufleitung eines Gebäudes dazu führen, dass andere Abflüsse langsam oder gar nicht arbeiten. Überprüfen Sie schnell andere Abflüsse im Raum oder Gebäude. Wenn andere Abflüsse eine schlechte Leistung zeigen, könnte dies auf ein größeres Problem mit dem Abflusssystem des Gebäudes hinweisen.



2003 Nissan Altima Service Motor bald

Toilette spült nicht

Wenn der Griff gezogen wird, passiert nichts oder die vertraute Spülung der Toilette wird durch ein Wassertropfen ersetzt.

Niedriger Wasserstand im Toilettentank

Wenn sich ein Toilettentank nicht richtig füllt, hat die Toilette nicht genug Wasser zum Spülen. Überprüfen Sie den Wasserstand in Ihrem Tank. Das Wasser sollte bis zu einem Zoll unter das Überlaufrohr kommen. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, überprüfen Sie das Wasserventil, um sicherzustellen, dass die Toilette Wasser erhält. Wenn dies nicht hilft, prüfen Sie, ob Probleme mit der Klappe, dem Schwimmer, dem Füllventil und dem Nachfüllrohr vorliegen.

Defekte oder getrennte Zugkette

Die Zugkette verbindet den Griff einer Toilette mit der Klappe. Eine gebrochene oder nicht angeschlossene Zugkette verhindert, dass sich die Klappe anhebt, wenn Sie versuchen, die Toilette zu spülen. Überprüfen Sie Ihren Toilettentank, um sicherzustellen, dass die Zugkette richtig angeschlossen ist.

Loser oder gebrochener Griff oder Griffarm

Lose Toilettengriffe sind eine häufige Ursache für Spülprobleme bei Toiletten, und ein gebrochener Griff verhindert, dass eine Toilette überhaupt läuft. Lose Griffe können leicht mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel festgezogen werden. Wenn Ihr Griff oder sein Arm gebrochen ist, verwenden Sie diese Anleitung um es zu ersetzen.

Verzogene Klappe

Eine verzogene oder beschädigte Klappe kann dazu führen, dass zwischen den Spülungen zusätzliches Wasser in die Toilettenschüssel fließt. Dies ist nicht nur eine Wasserverschwendung, sondern kann auch zu einem niedrigen Wasserstand im Toilettentank führen und ein Spülen verhindern. Suchen Sie nach sichtbaren Anzeichen einer verzogenen, verbogenen oder abgelösten Klappe. Heben Sie den Deckel des Toilettentanks an und üben Sie festen Druck auf die Klappe aus. Wenn Sie eine Änderung des Wasserstandes im Tank oder in der Schüssel bemerken, ist dies ein deutliches Zeichen für eine fehlerhafte Klappe. Folgen diese Anleitung um es zu ersetzen.

Falsch ausgerichteter oder defekter Schwimmer

Probleme mit dem Schwimmer Ihrer Toilette verursachen häufig Probleme mit dem Wasserstand und der Spülung. Schwimmer sehen normalerweise aus wie eine runde Kugel, die an einem Arm oder einem Zylinder befestigt ist, der um das Hauptfüllrohr des Tanks gewickelt ist. Der Schwimmer fungiert als Abschaltschalter und verhindert, dass zusätzliches Wasser den Toilettentank füllt. Wenn ein Schwimmer festsitzt oder zu niedrig steht, kann er verhindern, dass Wasser den Tank so weit füllt, dass eine ordnungsgemäße Spülung gewährleistet ist. Überprüfen Sie die Höhe Ihres Schwimmers, wenn der Schwimmer und der Wasserstand mehr als einen Zoll von der Oberseite des Überlaufrohrs entfernt sind. Der Schwimmer sollte eingestellt werden. Sie können den Schwimmer mit Hilfe dieser Schwimmer-Einstellanleitung einstellen. Wenn sich Ihr Schwimmer nicht einstellen lässt oder wenn er sich mit Wasser füllt oder andere Anzeichen von Beschädigung aufweist, verwenden Sie diese Anleitung um es zu ersetzen.

Falsch ausgerichtetes Nachfüllrohr

Der Nachfüllschlauch ist der kleine Gummischlauch, der vom Füllventil einer Toilette ausgeht. Dieses Rohr dient zum Sprühen von Wasser in das Überlaufrohr und zum langsamen Nachfüllen der Toilettenschüssel, während sich der Tank füllt. Wenn das Nachfüllrohr in das Überlaufrohr gedrückt wird, kann der Tank möglicherweise nicht richtig gefüllt werden. Stellen Sie sicher, dass das Nachfüllrohr in das Überlaufrohr gerichtet ist, aber nicht mehr als 1 Zoll in das Rohr hineinragt.

Fehlerhaftes Füllventil

Wenn sich ein Toilettentank nicht richtig füllt, hat die Toilette nicht genug Wasser zum Spülen. Drücken Sie den Schwimmer leicht nach unten, um festzustellen, ob Wasser durch das Füllventil fließt. Wenn das Wasser nicht normal in den Tank fließt, muss das Füllventil möglicherweise gereinigt werden oder ersetzt .

Toilettentank ist undicht

Wasser scheint aus dem Toilettentank zu kommen.

Kontermutter oder Überwurfmutter des losen Füllventils

Eine lose Verbindung von einem Toilettentank kann schnell zu einem geringfügigen Leck führen. Überprüfen Sie die Unterseite des Toilettentanks auf feuchte Bereiche. Wenn die gesamte Unterseite des Tanks nass ist, trocknen Sie ihn kurz mit einem Handtuch. Fühlen Sie sich um die Kontermutter am Füllventil, wo der Zufuhrschlauch mit der Toilette verbunden ist. Wenn Wasser um die Kontermutter oder die Überwurfmutter austritt, ziehen Sie sie vorsichtig fest.

Versorgter Schlauch ausgefallen

Versorgungsschläuche können manchmal ausfallen oder im Laufe der Zeit Undichtigkeiten entwickeln. Ein nasses Versorgungsrohr ist ein Zeichen für eine lose Kupplungsmutter oder ein gebrochenes Versorgungsrohr. Wenn Wasser entlang der Länge des Zufuhrrohrs auftritt, überprüfen Sie die Unterseite des Toilettentanks an der Stelle, an der das Zufuhrrohr mit dem Boden des Toilettentanks verbunden ist. Wenn dieser Bereich noch trocken ist, sollte Ihr Versorgungsschlauch wahrscheinlich ersetzt werden.

Lose Tankschrauben

Lose Tankschrauben können dazu führen, dass Wasser um die Tankschrauben oder die Spülventildichtung austritt. Überprüfen Sie die Unterseite des Toilettentanks auf feuchte Bereiche. Wenn die gesamte Unterseite des Tanks nass ist, trocknen Sie ihn kurz mit einem Handtuch. Fühlen Sie sich um die Tankschrauben und um das Spülventil, wo der Toilettentank mit der Schüssel verbunden ist. Wenn aus diesen Bereichen Wasser austritt, ziehen Sie die Tankschrauben vorsichtig mit einem Schraubendreher fest.

Lose Spülventilschaftmutter

Wenn auch nach dem Anziehen der Tankschrauben Wasser um das Spülventil austritt, ist die große Mutter, die das Spülventil mit dem Tank verbindet, möglicherweise locker. Entfernen Sie die Toilettentankbaugruppe und ziehen Sie die große Schaftmutter an der Unterseite des Spülventils fest. Es ist oft hilfreich, die Spülventildichtung beim Anziehen der Schaftmutter auszutauschen.

Defekte Spülventilschaftdichtung oder Spülventildichtung

Die Dichtungen in einer Toilette können sich mit der Zeit verschlechtern. Wenn die Dichtung oder Dichtung des Spülventilschafts zu versagen beginnt, kann Wasser aus dem Spülventil austreten. Wenn diese Komponenten fehlerhaft zu sein scheinen, Entfernen Sie die Toilettentankbaugruppe zum Austausch der Schaftdichtung und der Ventildichtung.

Wasser tritt unter der Toilette aus

Wasser scheint unter der Toilettenschüssel hervorzukommen.

Versorgungsrohr oder Tankleck

Wasser, das sich am Boden einer Toilette bildet, kann tatsächlich aus einem Leck im Toilettentank stammen. Überprüfen Sie vor dem Entfernen der gesamten Toilette die Unterseite des Toilettentanks auf Nässe. Wenn die Unterseite des Tanks nass ist, kommt das Leck wahrscheinlich vom Füllventil, den Tankschrauben oder dem Spülventil. Wenn das Versorgungsrohr nass ist, liegt dies wahrscheinlich an einer losen Überwurfmutter oder einem kaputten Versorgungsrohr.

Lose Flanschschrauben

Die Flanschschrauben sind die großen Schrauben, die helfen, eine Toilette gegen den Boden zu halten. Wenn diese Schrauben locker sind, kann die Dichtung der Toilette beeinträchtigt werden. Wenn die Tankschrauben locker erscheinen, trocknen Sie den Bereich um den Boden der Toilette und ziehen Sie die Flanschschrauben fest. Überprüfen Sie die Toilette nach dem Anziehen der Schrauben noch eine Weile. Lose Flanschschrauben können häufig den Wachsring beschädigen, der den Boden der Toilettenschüssel abdichtet.

Wachsring fehlgeschlagen

Die meisten Toiletten haben einen Wachsring, der die Verbindung zwischen der Toilettenschüssel und dem Schrankflansch abdichtet. Wenn der Boden der Toilette auch nach dem Anziehen der Flanschschrauben nass bleibt, sollte der Ring ersetzt werden.

Toilette ist verstopft

Etwas scheint den Wasserfluss aus der Toilette zu behindern.

Sichtbare Behinderung

Oft sind Hindernisse in der Toilette sichtbar und können ohne Ausrüstung oder Chemikalien entfernt werden. Verwenden Sie bei kleineren Abfallverstopfungen heißes Wasser oder 2 bis 3 Tassen Bleichmittel, um die Verstopfung aufzubrechen, ohne die Rohrleitungen zu beschädigen. Wenn Sie sich für einen Abflussreiniger entscheiden, befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers, um Schäden an der Abflussleitung zu vermeiden.

Unsichtbare Behinderung

Unsichtbare Hindernisse können häufig durch Verwendung von heißem Wasser oder 2 bis 3 Tassen Bleichmittel behoben werden, um die Verstopfung aufzubrechen, ohne die Rohrleitungen zu beschädigen. Wenn sich etwas tief in der Toilette befindet, entfernen Sie das Hindernis mit einem Kolben. Flanschkolben werden empfohlen, um Toiletten zu verstopfen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Kolben effektiv zu verwenden:

meine xbox lässt sich nicht einschalten
  1. Stellen Sie die Wasserversorgung der Toilette ab.
  2. Setzen Sie den Kolben in die Toilettenschüssel ein und stellen Sie sicher, dass die Glocke des Kolbens vollständig in Wasser getaucht ist und den Toilettenablauf bedeckt. Geben Sie bei Bedarf warmes Wasser in die Toilettenschüssel. Die Schüssel sollte nicht mehr als halb voll sein.
  3. Drücken Sie den Kolben nach unten, um eine Abdichtung über dem Toilettenablauf zu bilden.
  4. Tauchen Sie einige Male vorsichtig auf und ab, während Sie den Abfluss verschlossen halten.
  5. Achten Sie immer noch darauf, dass der Abfluss dicht bleibt, und tauchen Sie mit Gewalt ein. Seien Sie geduldig - manchmal müssen Sie etwa 20 Mal eintauchen, um das Hindernis zu beseitigen.

Wenn das Problem durch Eintauchen in die Toilette nicht behoben werden kann, versuchen Sie, die Verstopfung mit einer Toilettenschnecke zu beseitigen.

Toilette läuft über

Wasser fließt frei aus der Toilettenschüssel.

Wenn Ihre Toilette überfüllt ist, besteht die erste Priorität darin, Überschwemmungen und Wasserschäden zu vermeiden. Öffnen Sie den Toilettentank und drücken Sie die Klappe nach unten. Dadurch wird verhindert, dass mehr Wasser die Schüssel füllt. Wasserversorgung abstellen zur Toilette. Sobald das Wasser abgestellt ist und Sie das Chaos beseitigt haben, können Sie die Ursache für Ihr Installationsproblem beheben.

Toilette spült, läuft aber nicht ab

Wenn Sie am Griff ziehen, füllt sich die Toilettenschüssel schnell mit Wasser, läuft aber nicht richtig ab.

Verstopfte Toilette

Die häufigste Ursache für eine Toilette, die nicht abläuft, ist die häufige Verstopfung. Starker Gebrauch oder Fremdkörper können eine Toilette leicht verstopfen. Die schnelle Verwendung eines Kolbens kann normalerweise die meisten kleinen Verstopfungen lösen.

Unzureichende oder blockierte Entlüftung

Die meisten Abfallleitungen erfordern Luftdruck, damit Wasser und Abfall durch die Abflussleitung und aus dem Gebäude gelangen können. Durch die Entlüftung in einem Abflusssystem kann die Luft durch einen Abfluss kontinuierlich Druck nach unten ausüben. Ein Zeichen für ein Entlüftungsproblem ist das kontinuierliche Ansteigen und Abfallen des Wasserspiegels in der Toilettenschüssel, während diese nicht verwendet wird.

Wenn Entlüftungsprobleme kurz nach einem neuen Bauprojekt oder einem kürzlich hinzugekommenen auftreten, kann das Problem recht einfach sein. Die meisten Gebäude haben Entlüftungsrohre, die zum Dach führen und Luftdruck in das System eindringen lassen. Während des Baus verschließen oder decken Installateure diese Rohre häufig ab, während sie das Installationssystem installieren. Wenn eine Entlüftungskappe angebracht bleibt, kann dies dazu führen, dass ein Abfluss nicht mehr richtig funktioniert. Wenn Sie sich sicher fühlen, auf das Dach zu klettern, suchen Sie nach abgedeckten Lüftungsschlitzen und entfernen Sie diese.

Verstopfung in der Abflussleitung

Es ist möglich, dass das Problem mit der Toilette tatsächlich ein Problem in der Installation ist, die von der Toilette aus läuft. Verstopfungen durch Abfall, Baumwurzeln oder unterbrochene Abflussleitungen können die ordnungsgemäße Entwässerung einer Toilette verhindern. In einigen Fällen kann eine erhebliche Verstopfung der Abzweigleitung eines Raums oder der Hauptablaufleitung eines Gebäudes dazu führen, dass andere Abflüsse langsam oder gar nicht arbeiten. Überprüfen Sie schnell andere Abflüsse im Raum oder Gebäude. Wenn andere Abflüsse eine schlechte Leistung zeigen, könnte dies auf ein größeres Problem mit dem Abflusssystem des Gebäudes hinweisen.

Toilette spült nicht

Wenn der Griff gezogen wird, passiert nichts oder die vertraute Spülung der Toilette wird durch ein Wassertropfen ersetzt.

Niedriger Wasserstand im Toilettentank

Wenn sich ein Toilettentank nicht richtig füllt, hat die Toilette nicht genug Wasser zum Spülen. Überprüfen Sie den Wasserstand in Ihrem Tank. Das Wasser sollte bis zu einem Zoll unter das Überlaufrohr kommen. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, überprüfen Sie das Wasserventil, um sicherzustellen, dass die Toilette Wasser erhält. Wenn dies nicht hilft, prüfen Sie, ob Probleme mit der Klappe, dem Schwimmer, dem Füllventil und dem Nachfüllrohr vorliegen.

Defekte oder getrennte Zugkette

Die Zugkette verbindet den Griff einer Toilette mit der Klappe. Eine gebrochene oder nicht angeschlossene Zugkette verhindert, dass sich die Klappe anhebt, wenn Sie versuchen, die Toilette zu spülen. Überprüfen Sie Ihren Toilettentank, um sicherzustellen, dass die Zugkette richtig angeschlossen ist.

Loser oder gebrochener Griff oder Griffarm

Lose Toilettengriffe sind eine häufige Ursache für Spülprobleme bei Toiletten, und ein gebrochener Griff verhindert, dass eine Toilette überhaupt läuft. Lose Griffe können leicht mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel festgezogen werden. Wenn Ihr Griff oder sein Arm gebrochen ist, verwenden Sie diese Anleitung um es zu ersetzen.

Verzogene Klappe

Eine verzogene oder beschädigte Klappe kann dazu führen, dass zwischen den Spülungen zusätzliches Wasser in die Toilettenschüssel fließt. Dies ist nicht nur eine Wasserverschwendung, sondern kann auch zu einem niedrigen Wasserstand im Toilettentank führen und ein Spülen verhindern. Suchen Sie nach sichtbaren Anzeichen einer verzogenen, verbogenen oder abgelösten Klappe. Heben Sie den Deckel des Toilettentanks an und üben Sie festen Druck auf die Klappe aus. Wenn Sie eine Änderung des Wasserstandes im Tank oder in der Schüssel bemerken, ist dies ein deutliches Zeichen für eine fehlerhafte Klappe. Folgen diese Anleitung um es zu ersetzen.

Falsch ausgerichteter oder defekter Schwimmer

Probleme mit dem Schwimmer Ihrer Toilette verursachen häufig Probleme mit dem Wasserstand und der Spülung. Schwimmer sehen normalerweise aus wie eine runde Kugel, die an einem Arm oder einem Zylinder befestigt ist, der um das Hauptfüllrohr des Tanks gewickelt ist. Der Schwimmer fungiert als Abschaltschalter und verhindert, dass zusätzliches Wasser den Toilettentank füllt. Wenn ein Schwimmer festsitzt oder zu niedrig steht, kann er verhindern, dass Wasser den Tank so weit füllt, dass eine ordnungsgemäße Spülung gewährleistet ist. Überprüfen Sie die Höhe Ihres Schwimmers, wenn der Schwimmer und der Wasserstand mehr als einen Zoll von der Oberseite des Überlaufrohrs entfernt sind. Der Schwimmer sollte eingestellt werden. Sie können den Schwimmer mit Hilfe dieser Schwimmer-Einstellanleitung einstellen. Wenn sich Ihr Schwimmer nicht einstellen lässt oder wenn er sich mit Wasser füllt oder andere Anzeichen von Beschädigung aufweist, verwenden Sie diese Anleitung um es zu ersetzen.

Falsch ausgerichtetes Nachfüllrohr

Der Nachfüllschlauch ist der kleine Gummischlauch, der vom Füllventil einer Toilette ausgeht. Dieses Rohr dient zum Sprühen von Wasser in das Überlaufrohr und zum langsamen Nachfüllen der Toilettenschüssel, während sich der Tank füllt. Wenn das Nachfüllrohr in das Überlaufrohr gedrückt wird, kann der Tank möglicherweise nicht richtig gefüllt werden. Stellen Sie sicher, dass das Nachfüllrohr in das Überlaufrohr gerichtet ist, aber nicht mehr als 1 Zoll in das Rohr hineinragt.

Fehlerhaftes Füllventil

Wenn sich ein Toilettentank nicht richtig füllt, hat die Toilette nicht genug Wasser zum Spülen. Drücken Sie den Schwimmer leicht nach unten, um festzustellen, ob Wasser durch das Füllventil fließt. Wenn das Wasser nicht normal in den Tank fließt, muss das Füllventil möglicherweise gereinigt werden oder ersetzt .

Toilettentank ist undicht

Wasser scheint aus dem Toilettentank zu kommen.

Kontermutter oder Überwurfmutter des losen Füllventils

Eine lose Verbindung von einem Toilettentank kann schnell zu einem geringfügigen Leck führen. Überprüfen Sie die Unterseite des Toilettentanks auf feuchte Bereiche. Wenn die gesamte Unterseite des Tanks nass ist, trocknen Sie ihn kurz mit einem Handtuch. Fühlen Sie sich um die Kontermutter am Füllventil, wo der Zufuhrschlauch mit der Toilette verbunden ist. Wenn Wasser um die Kontermutter oder die Überwurfmutter austritt, ziehen Sie sie vorsichtig fest.

Wie man ein Kwikset-Schloss neu verschlüsselt

Versorgter Schlauch ausgefallen

Versorgungsschläuche können manchmal ausfallen oder im Laufe der Zeit Undichtigkeiten entwickeln. Ein nasses Versorgungsrohr ist ein Zeichen für eine lose Kupplungsmutter oder ein gebrochenes Versorgungsrohr. Wenn Wasser entlang der Länge des Zufuhrrohrs auftritt, überprüfen Sie die Unterseite des Toilettentanks an der Stelle, an der das Zufuhrrohr mit dem Boden des Toilettentanks verbunden ist. Wenn dieser Bereich noch trocken ist, sollte Ihr Versorgungsschlauch wahrscheinlich ersetzt werden.

Lose Tankschrauben

Lose Tankschrauben können dazu führen, dass Wasser um die Tankschrauben oder die Spülventildichtung austritt. Überprüfen Sie die Unterseite des Toilettentanks auf feuchte Bereiche. Wenn die gesamte Unterseite des Tanks nass ist, trocknen Sie ihn kurz mit einem Handtuch. Fühlen Sie sich um die Tankschrauben und um das Spülventil, wo der Toilettentank mit der Schüssel verbunden ist. Wenn aus diesen Bereichen Wasser austritt, ziehen Sie die Tankschrauben vorsichtig mit einem Schraubendreher fest.

Lose Spülventilschaftmutter

Wenn auch nach dem Anziehen der Tankschrauben Wasser um das Spülventil austritt, ist die große Mutter, die das Spülventil mit dem Tank verbindet, möglicherweise locker. Entfernen Sie die Toilettentankbaugruppe und ziehen Sie die große Schaftmutter an der Unterseite des Spülventils fest. Es ist oft hilfreich, die Spülventildichtung beim Anziehen der Schaftmutter auszutauschen.

Defekte Spülventilschaftdichtung oder Spülventildichtung

Die Dichtungen in einer Toilette können sich mit der Zeit verschlechtern. Wenn die Dichtung oder Dichtung des Spülventilschafts zu versagen beginnt, kann Wasser aus dem Spülventil austreten. Wenn diese Komponenten fehlerhaft zu sein scheinen, Entfernen Sie die Toilettentankbaugruppe zum Austausch der Schaftdichtung und der Ventildichtung.

Wasser tritt unter der Toilette aus

Wasser scheint unter der Toilettenschüssel hervorzukommen.

Versorgungsrohr oder Tankleck

Wasser, das sich am Boden einer Toilette bildet, kann tatsächlich aus einem Leck im Toilettentank stammen. Überprüfen Sie vor dem Entfernen der gesamten Toilette die Unterseite des Toilettentanks auf Nässe. Wenn die Unterseite des Tanks nass ist, kommt das Leck wahrscheinlich vom Füllventil, den Tankschrauben oder dem Spülventil. Wenn das Versorgungsrohr nass ist, liegt dies wahrscheinlich an einer losen Überwurfmutter oder einem kaputten Versorgungsrohr.

Lose Flanschschrauben

Die Flanschschrauben sind die großen Schrauben, die helfen, eine Toilette gegen den Boden zu halten. Wenn diese Schrauben locker sind, kann die Dichtung der Toilette beeinträchtigt werden. Wenn die Tankschrauben locker erscheinen, trocknen Sie den Bereich um den Boden der Toilette und ziehen Sie die Flanschschrauben fest. Überprüfen Sie die Toilette nach dem Anziehen der Schrauben noch eine Weile. Lose Flanschschrauben können häufig den Wachsring beschädigen, der den Boden der Toilettenschüssel abdichtet.

Wachsring fehlgeschlagen

Die meisten Toiletten haben einen Wachsring, der die Verbindung zwischen der Toilettenschüssel und dem Schrankflansch abdichtet. Wenn der Boden der Toilette auch nach dem Anziehen der Flanschschrauben nass bleibt, sollte der Ring ersetzt werden.

Toilette ist verstopft

Etwas scheint den Wasserfluss aus der Toilette zu behindern.

Sichtbare Behinderung

Oft sind Hindernisse in der Toilette sichtbar und können ohne Ausrüstung oder Chemikalien entfernt werden. Verwenden Sie bei kleineren Abfallverstopfungen heißes Wasser oder 2 bis 3 Tassen Bleichmittel, um die Verstopfung aufzubrechen, ohne die Rohrleitungen zu beschädigen. Wenn Sie sich für einen Abflussreiniger entscheiden, befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers, um Schäden an der Abflussleitung zu vermeiden.

Unsichtbare Behinderung

Unsichtbare Hindernisse können häufig durch Verwendung von heißem Wasser oder 2 bis 3 Tassen Bleichmittel behoben werden, um die Verstopfung aufzubrechen, ohne die Rohrleitungen zu beschädigen. Wenn sich etwas tief in der Toilette befindet, entfernen Sie das Hindernis mit einem Kolben. Flanschkolben werden empfohlen, um Toiletten zu verstopfen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Kolben effektiv zu verwenden:

  1. Stellen Sie die Wasserversorgung der Toilette ab.
  2. Setzen Sie den Kolben in die Toilettenschüssel ein und stellen Sie sicher, dass die Glocke des Kolbens vollständig in Wasser getaucht ist und den Toilettenablauf bedeckt. Geben Sie bei Bedarf warmes Wasser in die Toilettenschüssel. Die Schüssel sollte nicht mehr als halb voll sein.
  3. Drücken Sie den Kolben nach unten, um eine Abdichtung über dem Toilettenablauf zu bilden.
  4. Tauchen Sie einige Male vorsichtig auf und ab, während Sie den Abfluss verschlossen halten.
  5. Achten Sie immer noch darauf, dass der Abfluss dicht bleibt, und tauchen Sie mit Gewalt ein. Seien Sie geduldig - manchmal müssen Sie etwa 20 Mal eintauchen, um das Hindernis zu beseitigen.

Wenn das Problem durch Eintauchen in die Toilette nicht behoben werden kann, versuchen Sie, die Verstopfung mit einer Toilettenschnecke zu beseitigen.

Toilette läuft ununterbrochen

Wasser fließt kontinuierlich aus dem Tank in die Toilettenschüssel.

Wirren Zugkette

Wenn sich die Zugkette der Toilette verheddert hat, kann dies verhindern, dass sich die Toilettenklappe schließt. Überprüfen Sie die Zugkette und stellen Sie sicher, dass genügend Spiel vorhanden ist, damit sich die Klappe vollständig schließen kann.

Überzogener Griff

Wenn die Mutter an einem Toilettengriff zu fest sitzt, fällt der Griffarm nach dem Spülen nicht in seine Ruheposition. Stellen Sie sicher, dass der Griff genügend Spiel hat, damit sich der Arm frei bewegen kann.

Gebogener Griffarm

Es ist einfach, den Griffarm einer Toilette beim Reinigen des Tanks oder während einer Reparatur zu biegen. Wenn sich der Griffarm frei bewegen kann, aber nicht genügend Spiel in der Zugkette bietet, fügen Sie der Kette Spiel hinzu oder biegen Sie das Ende des Griffarms vorsichtig nach unten.

Verzogene oder beschädigte Toilettenklappe

Eine verzogene oder beschädigte Klappe kann dazu führen, dass zwischen den Spülungen zusätzliches Wasser in die Toilettenschüssel fließt. Suchen Sie nach sichtbaren Anzeichen einer verzogenen, verbogenen oder abgelösten Klappe. Heben Sie den Deckel des Toilettentanks an und üben Sie festen Druck auf die Klappe aus. Wenn Sie eine Änderung des Wasserstandes im Tank oder in der Schüssel bemerken, ist dies ein deutliches Zeichen für eine fehlerhafte Klappe. Folgen diese Anleitung um es zu ersetzen.

Falsch ausgerichteter oder defekter Schwimmer

Probleme mit dem Schwimmer Ihrer Toilette verursachen häufig Probleme mit dem Wasserstand und der Spülung. Schwimmer sehen normalerweise aus wie eine runde Kugel, die an einem Arm oder einem Zylinder befestigt ist, der um das Hauptfüllrohr des Tanks gewickelt ist. Der Schwimmer fungiert als Abschaltschalter und verhindert, dass zusätzliches Wasser den Toilettentank füllt. Wenn ein Schwimmer zu hoch eingestellt ist, kann das Wasser den Tank kontinuierlich füllen und durch das Überlaufrohr laufen. Überprüfen Sie den Wasserstand in Ihrem Toilettentank. Wenn der Wasserstand die Oberseite des Überlaufrohrs erreicht, sollte der Schwimmer eingestellt werden. Sie können den Schwimmer mit Hilfe dieser Schwimmer-Einstellanleitung einstellen. Wenn sich Ihr Schwimmer nicht einstellen lässt oder wenn er sich mit Wasser füllt oder andere Anzeichen von Beschädigung aufweist, verwenden Sie diese Anleitung um es zu ersetzen.