Kein bootfähiger Speicher im BIOS oder Windows erkannt.

Lenovo Yoga-900-13ISK2

Das 2-in-1-Cabrio-Notebook der vierten Generation wurde 2015 veröffentlicht. Nach dem Yoga 3 Pro verfügt das Lenovo Yoga 900 (auch als Yoga 4 Pro bekannt) über ein langlebiges 360 ° -Uhrbandscharnier, ein ultradünnes Gehäuse und eine längere Akkulaufzeit.



Rep: 147



Gepostet: 31.05.2019



Mein Lenovo Yoga 900-13ISK2 kann sein ursprüngliches Samsung NVMe PCIe M.2-Laufwerk nicht erkennen. Ich bin mir sicher, dass das Laufwerk einwandfrei funktioniert, da ich es auf einem anderen Computer getestet habe und alles pfirsichfarben war. Ich bin mir nicht sicher, warum dieser Laptop es nicht aufnehmen kann.



Ich konnte problemlos ein tragbares Windows 10-Flash-Laufwerk auf dem Laptop starten. Mein Plan hier war es, eine neuere Version des BIOS zu installieren, da dieser Laptop nach dem, was ich gelesen habe, die Laufwerke im RAID-Modus einrichtet. Ich war gespannt, ob dies das Problem sein könnte. Es scheint, als hätte es den Treiber für die SSD verloren, obwohl dies mehr als wahrscheinlich ist. Ich kann keine neuere Version des BIOS von einem Flash-Laufwerk (Schocker?) Installieren, daher bin ich mir nicht sicher, wie ich mit der Fehlerbehebung fortfahren soll.

Ich habe auch ein anderes Laufwerk im Laptop ausprobiert, ein WD Blue NAND SSD-Laufwerk. Ich bin mit NAND-Laufwerken nicht besonders vertraut, aber ich vermute, dass sie mit dem NVMe PCIe-Anschluss des Laptops kompatibel sind.

2001 Honda Accord Zahnriemenwechsel

Weiß jemand mehr über dieses Problem? Jedes Mal, wenn ich versuche, mehr Informationen zu erhalten, stoße ich auf eine Reihe nutzloser Lenovo-Websites oder auf Leute, die sich darüber aufregen, dass sie Linux aufgrund der RAID-Einstellung nicht installieren konnten. Jede Hilfe wird geschätzt!



2 Antworten

Gewählte Lösung

Rep: 147

Gepostet: 06/02/2019

Also habe ich meinen Adapter für SATA auf USB bekommen und eine externe Festplatte angeschlossen, mit der ich das BIOS aktualisieren konnte… hier wird es irgendwie lustig. Ich denke, irgendwann muss ich die Starteinstellung von UEFI auf Legacy geändert haben, wodurch das Laufwerk aus irgendeinem Grund nicht im BIOS angezeigt wird. Dies lag wahrscheinlich daran, dass das interne Laufwerk nicht bootfähig war (ich hätte schwören können, dass ich Windows 10 installiert und auf meinem Desktop getestet habe).

Ich stellte es wieder auf die richtige Einstellung ein und stellte fest, dass das Laufwerk tatsächlich nicht bootfähig war. Also habe ich ein Windows-Installationsprogramm für USB-Laufwerke eingerichtet und Windows auf dem Laufwerk installiert. Jetzt funktioniert alles gut.

Google Pixel lässt sich nicht einschalten

Interessant, dass Sie anscheinend nicht in der Lage sind, das BIOS von einem USB-Laufwerk zu aktualisieren. Gut zu wissen für die Zukunft, denke ich.

Rep: 156,9k

Ich empfehle, die BIOS-Einstellungen auf dem Laptop auf AHCI zu setzen und dann eine Neuinstallation von Windows 10 durchzuführen (wenn Windows die Partition der Laufwerke während der Installation erkennen kann, sollte dies in Ordnung sein), wenn Sie die Informationen nicht benötigen Fahrt.

Ersetzen Sie das PS3 Slim Blu-Ray-Laufwerk

Bemerkungen:

Hey Ben, danke für die Antwort.

Leider war die gesamte RAID-Einstellung der Grund, warum die Linux-Leute anfangs in den Armen waren. Das BIOS dieses Laptops sperrt die Einstellung auf den RAID-Modus, ohne dass eine Änderung möglich ist. Nachdem sich die Leute genug aufgeregt hatten, veröffentlichte Lenovo ein BIOS speziell für Linux, das diese Einstellung freischaltet. Linux bietet keine Intel RAID-Unterstützung wie Windows. Deshalb funktioniert es nur, wenn Sie es auf AHCI einstellen können. Leider kann ich die Einstellung nicht ändern, ohne zum Linux-BIOS zu wechseln ... was ich völlig tun würde, wenn ich das BIOS tatsächlich aktualisieren könnte. Ich konnte keine Möglichkeit finden, das BIOS einfach von einem Flash-Laufwerk zu flashen, da alle BIOS-Updates von Lenovo in Form einer EXE-Datei vorliegen ...

Ich bin mir nicht sicher, ob das Flash-Laufwerk das Problem beim Versuch ist, das BIOS zu aktualisieren. Daher habe ich einen SATA-zu-USB-Adapter bestellt und werde ihn mit einer tatsächlichen Festplatte / SSD testen.

Dieser Laptop wurde mit Speichertreibern speziell für Samsung NVMe-Laufwerke geliefert. Ein weiterer Gedanke, den ich hatte, war, dass dieser Treiber möglicherweise beschädigt ist.

06/01/2019 durch Smartin

Wenn der Computer von einer externen Festplatte booten kann, können Sie ein tragbares Windows verwenden und die BIOS-Update-Flasher-Exe-Datei ausführen.

So entsperren Sie ein Motorola-Telefon

Ich verwende diese Software, um tragbare Windows 10 für externe Laufwerke und USB zum Testen zu erstellen:

https://www.easyuefi.com/wintousb/

02/06/2019 durch Ben

Das habe ich versucht zu tun. Ich habe den tragbaren Windows-USB zum Laufen gebracht, aber die EXE-Datei startet, aber ich glaube, sie stürzt ab ... Ich weiß nicht warum, es scheint keine Protokollierung dafür zu geben.

Planen Sie den Versuch, eine externe SSD zu verwenden, sobald der Adapter eingeht. Wird damit aktualisiert.

02/06/2019 durch Smartin

Smartin